Unsere Krematorien nehmen Verstorbene rund um die Uhr auf – 24 Stunden täglich, an 365 Tagen im Jahr. Das gilt selbstverständlich auch für das Abholen der Urnen. Die Einäscherung erfolgt innerhalb von drei Tagen.
Um den Einäscherungsvorgang kontrollierbar und transparent zu machen, gibt es strenge gesetzliche Vorgaben. So werden alle Daten, die die Verstorbenen eindeutig identifizieren, in einem Einäscherungsbuch festgehalten. Dem Sarg wird vor der Einäscherung ein feuerfester Identifizierungsstein beigefügt, der später in der Urne jederzeit eine genaue Zuordnung ermöglicht. Erst nach genauer Prüfung aller Daten auf Vollständigkeit wird eine Freigabe zur Kremation erteilt.
Alle Feuerbestattungsanlagen der Gütegemeinschaft werden zweimal im Jahr unangemeldet einer Prüfung unterzogen. Dabei wird die Einhaltung aller Vorgaben und Abläufe kontrolliert. Sie können sich bei uns in jedem Detail hundertprozentig sicher fühlen.
Verantwortungsbewusster Umgang mit Natur und Umwelt sind für uns ein wichtiges Kriterium für die technische Ausstattung. Alle Feuerbestattungsanlagen der Gütegemeinschaft sind mit modernsten Verbrennungsöfen ausgestattet. Emissionsgrenzwerte für Feuerbestattungsanlagen werden im 27. BImSchG (Bundes-Immissionsschutz-Gesetz) festgeschrieben. Der Stand der Technik ermöglicht es jedoch, einige der vorgegebenen gesetzlichen Grenzwerte um ein Vielfaches zu unterschreiten. Für uns gilt: Was technisch möglich ist, wird auch realisiert.
Unser Personal muss sich im Bereich Verfahrens- oder Steuerungstechnik qualifizieren. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, nimmt es einmal im Jahr an einer Fortbildung teil.
Hinterbliegene möchten ihre verstorbenen Angehörigen gut aufgebahrt wissen. Eine moderne und ästhetische Krematoriumsarchitektur trägt dazu bei, den pietätvollen Umgang mit den Verstorbenen und Angehörigen mit den technischen Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Einklang zu bringen.
Bei uns sind grundsätzlich alle Räume hell und freundlich eingerichtet. Ein separater ruhiger Verabschiedungsraum bietet die Möglichkeit für eine ungestörte Trauerfeier im kleinen Kreis. Zum Abschiednehmen werden auf Wunsch alle Räume festlich gestaltet.
In allen Feuerbestattungsanlagen der Gütegemeinschaft ist es möglich, der Übergabe an das Feuer beizuwohnen. Auch der Übergabebereich wird zu diesem Anlass festlich geschmückt.
Alle Häuser stehen Ihnen selbstverständlich zu einer Besichtigung offen. Bitte melden Sie sich telefonisch an, damit wir bei Ihrem Besuch auch ganz für Sie da sein können.